MABAG-Events präsentiert:

Das große
Gelage zu Ehren von
DigC und Aloisius

02.08.2025 / 18 Uhr / Vereinsplatz gonnesweiler

Es ist abermals soweit!

Auf dass die Kunde Euch erreiche: Wir rufen erneut zum Feste! In diesem Jahre, schon etwas früher denn gewohnt, begehen wir den Ehrentag Aloisius’ am Übergang vom 2. Tage des Augusts Anno Domini 2025 in den 3. Tage desselben Monats. Zugleich gedenken wir, wie es Brauch ist, den Geburtstag des edlen DigC gebührend zu begrüßen.

Freuet Euch auf ein Gelage von besonderer Art und lasst uns gemeinsam einen prächtigen Tag verbringen. Eure Anmeldung sei uns Herzenswunsch – so möget Ihr Teil dieses großen Jubels sein!

Das Festprogramm

18:00 Uhr - Das Gelage beginnt

Zur sechsten Abendstunde erklingen die ersten Weisen der reisenden Gaukler, die mit frohen Liedern und ihrer Kunst das Herz erfreuen. Währenddessen werden Speis und Trank reichlich gereicht, auf dass kein Magen leer und kein Krug trocken bleibe.

20:00 Uhr - Königliche Ritterspiele

Nun denn, edle Gäste, messt Euch in Tugend, Kraft und Geschick! Die Königlichen Ritterspiele werden eröffnet: Lanzenstechen für die Mutigen, Bogenschießen für die Geschickten, Schwertkampf für die Tapferen, Axtwerfen für die Wilden – und Kampftrinken für die Durstigen. Möge Ruhm den Besten zuteilwerden und Gelächter allen!

23:00 Uhr - Die Hexenverbrennung (Mittelalterrave)

Wenn die Nacht am schwärzesten ist, entflammt der Höhepunkt des Festes: Die sagenumwobene Hexenverbrennung! Unter Donnerhall und Lichtgewittern entfacht DJ Liewe Louis ein höllisches Feuer aus Klang, das Jung und Alt in Tanz und Trance versetzt. Auf der Tenne tanzen die Schatten, und das Volk tobt bis zum ersten Hahnenschrei.

Den ganzen Abend über - Speis und Trank

Ein jeder möge sich stärken, so er mag: Braten, Brot und Becher stehen bereit, ob zur ersten Stunde oder zur letzten. Seid gesättigt und frohgemut – auf dass kein Magen leer und kein Kelch trocken bleibe!

Gaben

So ihr den edlen Herren DigC und Aloisius eine Freude bereiten möget, so wisset: Ihr Kommen allein ist ihnen schon hohe Ehr‘.

Doch wer dem alten Brauch folgen und eine Gabe darbringen will, der sei willkommen, Goldmünzen, Schriftrollen mit Wert (auch genannt Gutscheine) oder sonstige edle Überraschungen in die Schatztruhe zu legen.

Die Truhe steht bereit, geöffnet mit Dank – und verschlossen mit Freude.

Der rat des hofes (FAQ)

So Ihr Euch fragt, womit Ihr die Gunst der edlen Herren DigC und Aloisius erringen möget, so müsst Ihr keine finsteren Pläne aushecken wie ein Meuchler im Schatten.

Füllet stattdessen ihre Waffenkammer – auch bekannt als das Sparschwein – mit ein wenig grünem Segen (Gold, Taler oder Gutscheinrollen). Dies erfreut das Herz mehr als manch güldene Krone!

Wer nach dem Ort des Jubels sucht, zeichne ein Kreuz auf seine Karte beim Vereinsplatz zu Gonnesweiler, unweit des heiligen Bostalsees.

Verwechselt ihn nicht mit dem Turnierplatz (Sportplatz), auf dass Ihr nicht verirret!

Hier gelanget Ihr zur Wegbeschreibung.

Ein Gebot der Gewandung ist nicht gesetzt – doch der Brauch will es, dass man sich dem Anlass gemäß kleidet. Erscheinet als Ritter, Burgfräulein, fahrender Händler, Mönch oder gar Gaukler!

Bringet das Flair vergangener Zeiten mit Euch – je edler, desto besser. Auf dass das Fest ein Bild der Farben und Gewänder werde!

Bringet ein starkes Trinkgefäß mit und einen Durst, der selbst einen Ochsen erschüttern würde! Wir sorgen für Nachschub an Trank und Speis – seid bereit für eine lange Nacht voller Jubel und Schalk!

Nach dem wilden Reigen möget Ihr Eure müden Häupter zur Ruhe legen. Schlaget Euer Zelt auf dem freien Felde auf oder ruhet in Eurem Reisewagen.

Wer es schlicht liebt, findet Schutz auf einem Lager im Stollen (oder Nebengemach). Seid gewiss: Für sichere Rast ist gesorgt!

Anmelden

So Ihr Teil des Festes sein möchtet, so tragt Euch ein in das Buch der Gäste. Auf dass wir Speis und Trank reichlich bereiten und Euch gebührend empfangen können.

Bekundet Eure Ankunft – und seid gewiss: Ein Platz an unserer Tafel ist Euch sicher!